Die russische Armee hat den Grenzschutz zur Ukraine erheblich verstärkt - ISW.


Laut dem Institut für Kriegsstudien hat die russische Armee den Grenzschutz zur Ukraine seit 2022 verstärkt. Derzeit verwendet das Kommando der russischen Armee keine Wehrpflichtigen und Desertoren zum Schutz der Grenze.
Die Informationen stammen von einem russischen Militärblogger, der berichtete, dass erhebliche Kräfte der russischen Armee für den Schutz der Grenze mobilisiert wurden. Er erwähnte auch die Bildung einer separaten Gruppierung zum Schutz der Grenze.
Das Institut für Kriegsstudien kann diese Informationen nicht selbst bestätigen.
Ebenfalls ein mit dem Kreml verbundener Blogger berichtete, dass nach der Eroberung einer bestimmten Anzahl von Siedlungen durch die ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk die Zahl der Freiwilligen in Russland gestiegen ist.
Laut seinen Aussagen nehmen in der Gegend von Sudzha viele Gefangene an den Kampfhandlungen teil, darunter ehemalige Kämpfer der 'Wagner-Gruppe'. Sie kämpfen im Rahmen des Projekts 'K' von russischer Seite, aber es wurden keine Einzelheiten zum Projekt angegeben.
Laut weiteren Informationen im Zusammenhang mit den Luftlandetruppen Russlands wurde berichtet, dass das 214. separate Spezialbataillon OPFOR in ein separates Luftlandesturm-Bataillon umformiert wurde.
Nach Angaben des Bloggers hat das Bataillon OPFOR seit 2022 an Kampfhandlungen in der Ukraine teilgenommen und mehrere Umformierungen durchlaufen, insbesondere nach den Kämpfen in der Umgebung von Bachmut im Jahr 2023. Im Jahr 2024 übernahm das Bataillon hauptsächlich eine Informationsrolle und drehte Filme über seine Kampfoperationen.
Lesen Sie auch
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition