Blinken: Die USA sind bereit für einen direkten Dialog mit der neuen Regierung in Syrien.


Der US-Außenminister Antony Blinken hat über die mögliche Entsendung einer amerikanischen Delegation nach Syrien gesprochen.
Dies erklärte er in einem Interview mit Bloomberg.
Laut dem Chef der amerikanischen Diplomatie pflegen die USA bereits direkte Kontakte zu der Rebellengruppe 'Hayat Tahrir al-Sham' (HTS), die nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad die Kontrolle über das Land übernommen hat.
Wir stehen in direktem Kontakt und prüfen auch, ob wir Menschen nach Syrien entsenden. Wir müssen konkrete Handlungen sehen und nicht nur positive Erklärungen', sagte er.
Gleichzeitig strebt Washington an, konkrete Handlungen zu sehen und nicht nur positive Erklärungen. Es ist wichtig, direkte Kommunikation herzustellen.
Es ist wichtig, so klar wie möglich zu sprechen, zuzuhören und sicherzustellen, dass wir so gut wie möglich verstehen, wo sie hinwollen und wo sie hingehen möchten. In den kommenden Tagen werden wir diese Frage prüfen', fügte er hinzu.
Es ist erwähnenswert, dass mehrere westliche Länder in den letzten Tagen bereits ihre Delegationen nach Syrien gesandt haben. Die Rebellengruppe 'Hayat Tahrir al-Sham' hat Pläne zur Bildung einer inklusiven Regierung angekündigt.
Trotzdem erkennen die USA diese Gruppe weiterhin als terroristische Organisation an. Auch die gegen Syrien verhängten Sanktionen, die von den USA und anderen Ländern während der Herrschaft Assads verhängt wurden, bleiben bestehen.
Lesen Sie auch
- Die Neuausrüstung Europas: 16 EU-Länder bereit, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen
- Keine Flüge mehr: Die USA haben ihren Ansatz zur Regelung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geändert
- Erwarten Sie kein schnelles Ende: Vance erklärte, warum der Krieg sich hinziehen wird
- Die Ukraine digitalisiert die Genehmigung für den Export von militärischen Gütern
- Das Ausmaß der Kriegsverbrechen Russlands: Der Ombudsmann erhielt 30.000 Anfragen zu den Rechten von Kriegsgefangenen
- IAEA: Ein Drohnenangriff durchbrach ein großes Loch im Dach des Containments der Tschernobyl-SAE