Wo werden Touristen in Europa in ein paar Jahren Urlaub machen: Ergebnisse einer Umfrage.


Extreme Hitze verändert die Geographie des Urlaubs in Europa
Laut einer Studie von InsureandGo sind 80% der britischen Touristen der Meinung, dass einige beliebte europäische Urlaubsorte aufgrund des Klimawandels in den nächsten fünf Jahren zu heiß für einen Besuch sein werden. Die größten Bedenken hinsichtlich der Hitze betreffen Griechenland, wo aufgrund der unglaublichen Hitze die Schließung von Denkmälern prognostiziert wird.
Touristen erwarten auch in fünf Jahren unerträgliche Bedingungen in Ländern wie der Türkei, Spanien, Zypern, Italien, Portugal und Malta.
Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Wahl des Urlaubsorts
In den letzten zwei Jahren hat sich eine zunehmende Anzahl von Menschen dafür interessiert, dass die Durchschnittstemperatur an potenziellen Urlaubsorten niedriger ist.
In Zukunft erwägen einige Menschen die Möglichkeit, ihren Urlaub nach dem Sommer oder vor der Hochsaison zu planen, wenn das Wetter angenehmer ist.
Beste Urlaubsorte mit niedrigeren Temperaturen
Bei niedrigeren Temperaturen sind Touristen am meisten daran interessiert, in Island, Kanada, Schweden, Irland und Finnland Urlaub zu machen.
Weitere Faktoren, die die Wahl des Urlaubsorts beeinflussen
Auch andere Faktoren wie schlechte Luftqualität, hohe Mengen an Plastik und Müll an den Stränden, die Erwärmung der Weltmeere, die Abholzung von Wäldern und wetterbedingte Katastrophen wie Brände, Dürren, Überschwemmungen und Stürme beeinflussen die Wahl des Urlaubsorts.
Lesen Sie auch
- UN-Zahlungen ab Juni: Ein Teil der Ukrainer könnte die Hilfe verlieren
- Tag Kiews. Der Volkskünstler schrieb ein Gedicht nach dem massiven Angriff auf die Hauptstadt
- Die Schlacht während der Kämpfe im Torjektbereich. Erinnern wir uns an Oleksandr Krawtschuk
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 25. Mai
- In der besetzten Krim werden Schulen massiv nach russischen Soldaten umbenannt
- In Twer in Russland wurde ein Militärflughafen angegriffen