Tag der Staatlichkeit - was die Odessaer darüber wissen.


Der 15. Juli ist der Tag der Staatlichkeit der Ukraine, ein Feiertag, der am Gedenktag von Fürst Wladimir dem Großen und dem Jahrestag der Taufe der Rus gefeiert wird. Dieses Datum unterstreicht die historische Kontinuität des ukrainischen Staates von den Zeiten der Kiewer Rus bis heute. Obwohl es offizielle Anerkennung und patriotische Akzente gibt, bleibt vielen Ukrainern dieser Feiertag etwas formal.
Am 15. Juli wird in der Ukraine der Tag der Staatlichkeit gefeiert. Doch laut den Aussagen von Passanten im Zentrum von Odessa feiern manche Menschen dieses Datum nicht einmal oder wissen nicht, wann genau es gefeiert wird. Sie sind der Meinung, dass es an Elementen fehlt, die es für jeden bedeutungsvoller machen würden. Einige verbinden den 15. Juli mit Fürst Wladimir dem Großen, doch nicht in allen Fällen wird diese Verbindung tief wahrgenommen. Nur einige Befragte verstehen die Bedeutung dieses Feiertags als neues Element der nationalen Identität.
Der ukrainische Feiertag Tag der Staatlichkeit wird von der Bevölkerung unterschiedlich wahrgenommen: für einige bleibt er formal, für andere ist er etwas unbestimmt, doch es gibt auch diejenigen, die ihn als Teil des nationalen Erbes und der Identität schätzen. Das nationale Bewusstsein und die Rezeption des Feiertags hängen vom Bildungsgrad und dem Bewusstsein des historischen und kulturellen Kontexts ab.
Lesen Sie auch
- Beamtin in der Region Odesa verkaufte Arbeitsjahre – Preis der Frage
- Schmyhal hat seinen Rücktritt bekannt gegeben
- Die Beschießungen der Region Mykolajiw nehmen nicht ab - die Situation jetzt
- Selenskyj hat einen neuen Verbündeten im Weißen Haus, berichtet die Times
- Die Werchowna Rada unterstützte die Aussetzung der Ottawa-Konvention
- Die Medien haben enthüllt, wie die Abgeordneten über die neue Kabinettbesetzung abstimmen werden