Wer wird der nächste Papst? Was über die Hauptkandidaten bekannt ist.

Wer wird der nächste Papst? Was über die Hauptkandidaten bekannt ist
Wer wird der nächste Papst? Was über die Hauptkandidaten bekannt ist

Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der die katholische Kirche seit 2013 geleitet hat, hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Er war bekannt für seine reformatorische Tätigkeit, die auf die Modernisierung der Kirche abzielte, sowie für sein aktives Engagement bei der Lösung globaler sozialer und ökologischer Probleme. Nun steht die katholische Gemeinschaft vor der Frage: Wer wird das nächste Oberhaupt des Vatikans?

Nach dem Tod des Papstes versammeln sich Kardinäle aus der ganzen Welt in der Sixtinischen Kapelle, um ein

Konklave - eine geheime Abstimmung, die den neuen Papst bestimmen wird.
Nur Kardinäle unter 80 Jahren nehmen an der Abstimmung teil. Traditionell wird ein neuer Papst aus den Kardinälen gewählt, obwohl technisch jeder Katholik gewählt werden kann. Die Kandidaten für das Amt des Oberhauptes des Vatikans werden von Glavkom vorgestellt.

Potenzielle Kandidaten

Unter den potenziellen Nachfolgern von Franziskus werden mehrere herausragende Kardinäle genannt:

  • Pietro Parolin (Italien) - Staatssekretär des Vatikans, bekannt für seine diplomatische Tätigkeit und gemäßigten Ansichten.
  • Fridolin Ambongo Besungu (Kongo) - Präsident des Symposiums der Bischofskonferenzen Afrikas, der sich aktiv für traditionelle Werte einsetzt.
  • Wim Eijk (Niederlande) - einer der konservativsten Kardinäle, bekannt für seine harten Positionen zu Ehen und Familienfragen.
  • Louis Antonio Tagle (Philippinen) - Kardinal, der die asiatische Region vertritt und unter Jugendlichen große Unterstützung hat.
  • Péter Erdő (Ungarn) - ein einflussreicher Kardinal, der zuvor den Rat der Bischofskonferenzen Europas leitete.
  • Raymond Burke (USA) - Anhänger der lateinischen Messe und öffentlicher Kritiker der liberalen Tendenzen von Papst Franziskus.
  • Mario Grech (Malta) - Generalsekretär der Bischofssynode, bekannt für seine progressiven Ansichten und aktiven Beteiligung an den Reformen von Franziskus.
  • Matteo Zuppi (Italien) - Erzbischof von Bologna, bekannt für sein diplomatisches Geschick und sein Engagement für den interreligiösen Dialog.

Der neue Papst könnte den Reformkurs von Franziskus fortsetzen oder zu einem konservativeren Prinzip zurückkehren. Die Wahl des Nachfolgers wird ein wichtiges Signal für die katholische Gemeinschaft und die Welt sein und die Richtung der Entwicklungen der Kirche in den kommenden Jahren bestimmen.

Die Ukrainer haben sich daran gewöhnt, einige Handlungen von Papst Franziskus als fast pro-russische Position zu betrachten, die Realität ist jedoch etwas anders. Der Papst hat tatsächlich einige Leute ‚ausgebildet‘, die uns nützlich sein könnten. Natürlich hängt alles davon ab, ob diese ‚Leute‘ es schaffen, auf der so genannten Karriereleiter nach oben zu gelangen.

Papst Franziskus starb am 21. April. Er litt an einer beidseitigen Lungenentzündung. Es wird berichtet, dass der Papst um 7:35 Uhr morgens Ortszeit verstarb.


Lesen Sie auch

Werbung