Die Investitionsstimmung in der Eurozone hat ein Jahrestief erreicht.


Die Investitionsstimmung in den Ländern der Eurozone hat sich im Januar verschlechtert und ein Jahresminimum erreicht. Der größte Einfluss kommt aus Deutschland.
Laut Reuters ist der Sentix-Index für die Eurozone im Januar auf -17,7 gefallen, nach -17,5 im Dezember. Dies ist der niedrigste Stand seit November 2023, jedoch besser als von den Analysten erwartet, die einen Wert von -18,0 prognostizierten.
'In der Eurozone droht die Wirtschaft langfristig an Dynamik zu verlieren', heißt es in der Umfrage. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die rezessive Situation in der deutschen Wirtschaft negative Auswirkungen auf die Eurozone hat.
Die Umfrage, die vom 2. bis 4. Januar unter 1.121 Investoren durchgeführt wurde, zeigte eine leichte Verbesserung der Erwartungen auf -5,0 im Januar, nach -5,8 Punkten im Vormonat.
Dennoch übersteigt dieser positive Wert die Verschlechterung der Bewertung der aktuellen Lage, die im Januar auf -29,5 gefallen ist, nach -28,5 im Dezember. Dies ist der niedrigste Stand seit Oktober 2022.
Die Umfrage zeigte auch, dass Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas und vorbereitet auf die Bundestagswahlen im nächsten Monat, voraussichtlich in einer Rezession ist und diese nicht so bald verlassen wird.
Lesen Sie auch
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst