Libanova nannte das Land, aus dem die Ukrainer am wenigsten zurückkehren wollen.


Die Direktorin des Instituts für Demografie und Qualitätsfragen, Ella Libanova, erklärte, dass es sehr schwierig sein wird, die Ukrainer aus Deutschland zurückzuholen. Laut ihr brauchen alle europäischen Länder Arbeitskräfte, und die europäischen Länder verstehen, dass es notwendig ist, in der Wirtschaft zu arbeiten. Sie stellte auch fest, dass der deutsche Arbeitsmarkt größer ist, weshalb das Lernen der deutschen Sprache für die Ukrainer obligatorisch ist.
'In Deutschland gab es lange Zeit eine Politik, die dazu ermutigte, nicht zu arbeiten. Jetzt wird diese geändert, und die Anerkennung unserer Diplome wird erleichtert. Mehr als 70 % unserer Frauen haben einen Hochschulabschluss' - sagte Libanova.
Was diejenigen betrifft, die bereits in Deutschland sind, glaubt Libanova, dass sie nicht zurückkehren werden, selbst wenn die Zahlungen verringert werden. Laut ihr gibt es größere Chancen, die Bürger aus Polen, Rumänien und Bulgarien zurückzuholen. Sie merkte auch an, dass ukrainische Flüchtlinge am häufigsten in Deutschland, Polen und Tschechien sind.
Aber in erster Linie plant die ukrainische Regierung, die Ukrainer aus Deutschland zurückzubringen. Außerdem bietet die Ukraine ihren Bürgern, die im Ausland sind, Jobs in der Verteidigungsindustrie mit Schutz vor Mobilisierung an.
Lesen Sie auch
- In zwei Tagen hat DTEK 21.000 Haushalten nach den Beschüssen das Licht zurückgebracht
- Nicht nur kostenloser Transport: 5 Vorteile für Rentner in der Ukraine, von denen viele nichts wissen
- Feindverluste zum Stand vom 7. April 2025 – Generalstab der Ukraine
- Die ukrainischen Streitkräfte antworteten Russland auf den Angriff auf Krywyj Rih (Video)
- Mykolajiw Gymnasium im Fokus aufgrund des 'Vaters-Deserteurs'-Abzeichens: Reaktion des ZPD
- „Rote Türen, gelbe Türen“. Unter Kindern verbreitet sich ein gefährlicher Trend, der Halluzinationen hervorruft