Metinvest erweitert Produktion für das Militär: Neue Bunker und Minensuchgeräte an der Front (Foto).


Metinvest erweitert die Produktion von Verteidigungsgütern für die ukrainischen Streitkräfte
Das Unternehmen "Metinvest" hat sein Sortiment an Verteidigungsgütern für die ukrainischen Streitkräfte während des Krieges erweitert. Seit Beginn der Invasion im Jahr 2022 begann das Unternehmen mit der Produktion von Stahlplatten für Schutzwesten, die an der Front benötigt wurden. Später stellte "Metinvest" Schutzwesten der höchsten Schutzklasse, Panzerabwehrhindernisse, Feldöfen, Klammern für den Bau von Schutzbauten, Panzerschutz für Fahrzeuge und Vorrichtungen zum Schutz vor Kamikaze-Drohnen her.
Im Jahr 2023 begann das Unternehmen mit der Produktion von Minensuchgeräten und unterirdischen Bunkern zur schnellen Einrichtung von Verteidigungspositionen. "Metinvest" stellt auch unterirdische Bunker aus gewelltem Stahl für neue Verteidigungslinien her. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Schutzräume für Kommandoposten, die eine kontinuierliche Führung militärischer Operationen unter sicheren Bedingungen ermöglichen.
Der operative Direktor von "Metinvest", Alexander Mironenko, betonte die Notwendigkeit dieser Einrichtungen zur Koordination von Aktionen an der Frontlinie. Die Produktion von Verteidigungsgütern sieht sich mit einem Mangel an Arbeitskräften konfrontiert, weshalb das Unternehmen dazu aufruft, private Unternehmen in diesen Bereich einzubeziehen.
Lesen Sie auch
- In Chmelnyzkyj wurde nach Protesten der Gottesdienst mit Onufrij abgesagt
- Automaten, Minen, Hunde… Ehemaliger Mitarbeiter des ZNPP erzählt, wie die Russen das Werk in eine Militärbasis verwandelt haben
- Die RF lagert Truppen in der Nähe der Staatsgrenze: Analysten bewerten, ob eine Offensive droht
- CNN veröffentlichte das Abhörprotokoll des Befehls der Russen, ukrainische Kriegsgefangene zu töten (Video)
- In Chmelnyzkyj sind die Menschen gegen die Ankunft von Onufrij auf die Straße gegangen
- Meteorologen warnen vor Unwetter am 22. Mai: Welche Regionen gefährdet sind