An der Grenze zu Polen wird ein zusätzlicher Übergang für zwei Tage geöffnet.


In der Oblast Lwiw an der Grenze zwischen der Ukraine und Polen wird für zwei Tage ein zusätzlicher Grenzübergang eröffnet. Dies gab der Staatliche Grenzdienst der Ukraine bekannt.
Am 16. und 17. August wird im Rahmen der 'Europäischen Tage der Nachbarschaft' der Übergang 'Korchmin - Staevka' geöffnet.
Bürger, die an dem Programm teilnehmen möchten, können die Grenze im vorübergehenden Grenzübergang in der Gemeinde Belz von 9.00 bis 20.00 Uhr am 16. und 17. August überqueren.
Die Passkontrolle erfolgt zu Fuß.
Das Projekt 'Europäische Tage der Nachbarschaft: Erinnerung, die verbindet' zielt darauf ab, Barrieren zwischen Polen und Ukrainern, zwischen den Kulturen des Ostens und des Westens, zwischen lateinischen und byzantinischen Traditionen zu überwinden.
Im Rahmen dieses Projekts finden grenzüberschreitende Begegnungen des Verständnisses und der Versöhnung in den Dörfern statt. Dort gibt es auch Wallfahrten zu der wundertätigen Quelle der Mutter Gottes und das Gedenken an die Verstorbenen anlässlich des Entschlafens der Allerheiligsten Gottesmutter.
Am Grenzübergang 'Grebenne - Rawa-Ruska' kann es aufgrund von Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen, die bis zum 12. September 2024 dauern werden. Die Arbeiten werden am Eingang der Ukraine auf der Autospur und auf den LKW-Parkplätzen an Ein- und Ausfahrt durchgeführt.
Darüber hinaus ist geplant, einen zusätzlichen Frachtterminal und einen Fußgängerübergang am Grenzübergang 'Jagodin-Dorohusk' zu bauen, die bis August 2025 abgeschlossen sein sollen.
Lesen Sie auch
- Kyslytsia enthüllte zuvor unbekannte Aussagen der Russen bei den Verhandlungen in Istanbul
- Im Kampf um die Ukraine fiel der Schauspieler Nazar Malik
- Die Russen konnten sich in der Oblast Sumy festsetzen - DeepState
- Selenskyj kündigte die dritte Phase des Austauschs von Gefangenen an
- In einem Haus in der Region Cherson explodierte eine Munition: Ein Kind starb
- Putin glaubt an den Sieg über die Ukraine und ist bereit, weiterhin zu kämpfen – US-Geheimdienst