In der Region Odessa wurde versucht, die Grenzbeamten zu bestechen - um wie viel.


In der Region Odessa versuchten zwei Personen, die Angelegenheit mit den Grenzbeamten zu 'regeln', indem sie ihnen Bestechungsgelder anboten. Die Strafverfolgungsbehörden lehnten jedoch das Geld ab; gegen die Beschuldigten wurden Strafverfahren eingeleitet - ihnen droht Freiheitsentzug oder eine Einschränkung der Freiheit.
Darüber berichtet die Südliche regionalen Verwaltung des Staatsgrenzdienstes der Ukraine.
Einzelheiten des Falls
Der erste Vorfall ereignete sich am Übergangspunkt 'Orlivka' während der Abfertigung eines ukrainischen Bürgers, der nach Rumänien reisen wollte. Der Mann hatte nicht alle erforderlichen Dokumente für den Grenzübertritt vorgelegt, weshalb ihm die Einreise verweigert wurde. Um die Situation zu klären, bot er dem Grenzbeamten 2000 US-Dollar an.
Auch eine Staatsbürgerin Georgiens, die ein Einreiseverbot für die Ukraine hat, versuchte, sich mit den Grenzbeamten 'zu einigen', indem sie 1000 Dollar für einen ungehinderten Zugang anbot. In beiden Fällen lehnten die Soldaten die Bestechung ab und dokumentierten die Straftat.
Welche Strafe droht
Beiden Beschuldigten wurde der Verdacht nach Artikel 369 des Strafgesetzbuches der Ukraine (Angebot, Versprechung oder Gewährung eines unrechtmäßigen Vorteils an einen Beamten) mitgeteilt. Ihnen drohen von zwei bis vier Jahren Freiheitsentzug oder Freiheitseinschränkung.
Wir erinnern daran, dass wir kürzlich über eine Reise nach Transnistrien für 10.000 Dollar berichtet haben. Und auch über ein Schema zur Verschaffung von wehrpflichtigen Personen mit Lastwagen.
Eine lebhafte Nachricht aus Odessa über den misslungenen Versuch, die Grenzbeamten zu bestechen. Zwei Beschuldigte boten Bestechungsgelder an, erhielten jedoch eine Ablehnung von den Strafverfolgungsbehörden. Jetzt droht ihnen eine bestimmte Strafe für ihr Handeln.Lesen Sie auch
- Folgen des Beschusses von Lwiw - Kozytsky hat neue Einzelheiten berichtet
- Intern Vertriebene haben die Regeln für den Erhalt von Renten aktualisiert - was sich geändert hat
- Die Route der Drohnen und Raketen in dieser Nacht - die Karte wurde im Netz gezeigt
- Schlag auf die Bukowina - durch den Angriff der RF gibt es Tote und Verletzte
- Die RF hat in 24 Stunden über 500 Angriffe auf Saporizschja durchgeführt – es gibt Tote
- Die RF hat 10 Angriffe auf Charkow verübt – was über die Folgen bekannt ist