Neue Grenzübergänge nach Ungarn und Rumänien in der Transkarpatien geplant.


Vize-Premierminister Alexej Kuleba informierte über die Eröffnung neuer Grenzübergänge nach Ungarn und Rumänien, die dazu beitragen sollen, die bestehenden Frachtübergänge zu entlasten. Der erste wird der Grenzübergang 'Luzhanka' sein, wo leere Lastwagen passieren können. Dies wird die Belastung des einzigen Frachtübergangs 'Chop-Zahony' verringern.
Es ist auch geplant, den Grenzübergang 'Velyka Palad' für den Personenverkehr zu eröffnen. Derzeit laufen Gespräche mit Ungarn zu diesem Thema. Darüber hinaus ist eine Umstrukturierung der Terminals des Grenzübergangs 'Uschhorod' geplant, um Fracht- und Personenverkehrsmittel zu trennen, was die Kapazität für Lastwagen um 30 % erhöhen wird. An der Grenze zu Rumänien soll ebenfalls mit dem Bau des neuen Grenzübergangs 'Bila Tserkva' begonnen werden, für den die rumänische Seite den Bau einer Brücke über den Fluss Tisza bereits abgeschlossen hat.
Kürzlich hat das USAID-Projekt 'Wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine' das neue Design des größten Grenzübergangs zur EU - 'Yagodin' vorgestellt. Hier ist der Bau eines neuen Frachtterminals geplant, und es werden zusätzliche Fahrspuren für den Verkehr geschaffen. Es sei auch erwähnt, dass die 'Ukrzaliznytsia'-Gesellschaft bereits einen Teil der Arbeiten am Bau einer Euro-Schiene auf dem Abschnitt Chop-Uzhgorod abgeschlossen hat und die Arbeiten an der gesamten Breite der Eisenbahn bis Ende 2024 abgeschlossen sein werden.
Lesen Sie auch
- Das Innenministerium hat sechs Beamte aufgrund von Durchsuchungen im Kommando der Nationalgarde abgesetzt
- NAKO kam mit Durchsuchungen zum Kommando der Nationalgarde – Medien
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine zum Stand vom 10. Mai 2025
- Die USA warnen vor der Bedrohung eines großangelegten Angriffs auf die Ukraine
- In der Region Lwiw rettete eine Katze ihre Besitzer vor einem tödlichen Brand
- Solarenergie auf Schienen: In der Schweiz hat ein einzigartiges Projekt begonnen