Ölmarkt unter Spannung: Preise steigen stark aufgrund der Bedrohung von Angriffen Israels auf iranische Raffinerien.


Die Ölpreise sind stark gestiegen aufgrund der Möglichkeit von Angriffen auf die Ölindustrie des Irans durch Israel. Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) stiegen um 5% und überschritten 73 Dollar pro Barrel. Präsident Joe Biden unterstützt die Prüfung solcher Angriffe. Dies führte zu einem Anstieg der Ölpreise, da der Markt besorgt über mögliche Auswirkungen auf die Lieferungen ist. Israel könnte täglich 1,5 Millionen Barrel Öl vom Markt nehmen.
Israelische Angriffe könnten auch zu einem Produktionsverlust von 300.000 bis 450.000 Barrel pro Tag führen. Die Händler im Ölsektor bereiten sich auf volatilere Bewegungen vor, angesichts der Ereignisse im Nahen Osten, algorithmische Händler dominieren den Markt. Die Ölpreise steigen auch aufgrund der Ankündigung der OPEC+ über Pläne zur Erhöhung der Ölförderung.
Zusätzlich zu der Krise im Nahen Osten gibt es Informationen über ausreichendes Angebot auf dem Markt. Libyen und die USA haben ihre Ölförderung erhöht, was sich ebenfalls auf die Preise auswirkt.
Lesen Sie auch
- Putin wird den Krieg bis zum Herbst verlängern: Deutsche Welle enthüllt die Pläne des Kremls
- Sikorski nannte das einzige Land, das Putin stoppen kann
- Der schlimmste Albtraum für Kiew: The Telegraph sprach über die Folgen eines möglichen Treffens zwischen Trump und Putin
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Zweiter Verdächtiger festgenommen
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten