PrivatBank und Oshchadbank schließen alle Filialen in einer der Städte.


Verschärfung der Situation in der Region Donetsk aufgrund des russischen Vorrückens
In den Städten Pokrovsk und Torezk in der Region Donetsk wird die Lage aufgrund des russischen Vorrückens immer gefährlicher. Aus diesem Grund werden in einer dieser Städte alle Banken wie PrivatBank und Oshchadbank geschlossen.
Wie „Khvilja“ berichtet, teilte dies der Leiter der regionalen Militärverwaltung, Vadim Filashkin, mit.
In Pokrovsk, wo derzeit etwa 38.000 Menschen leben, darunter 1.900 Kinder, werden ab dem 2. September alle Bankinstitute und anderen Dienstleistungen, die der Bevölkerung dienen, eingestellt. Nur Geldautomaten sollen weiterhin funktionieren, jedoch ist deren Zuverlässigkeit fragwürdig.
Die Situation in Torezk ist noch schwieriger. In der Stadt leben noch etwa 2.000 Menschen. Der Feind versucht jeden Tag mit Sabotagegruppen einzudringen, und die Lieferung humanitärer Hilfe ist aufgrund ständiger Beschuss nahezu unmöglich. Laut Filashkin kann Hilfe nur nachts geliefert werden, wenn die Sicherheitslage dies zulässt.
Die Behörden drängen darauf, dass die Bewohner beider Städte in sicherere Regionen evakuiert werden. Den Bewohnern von Pokrovsk wird geraten, rechtzeitig Bargeld abzuheben, da unklar ist, wie lange die Geldautomaten funktionieren werden und ob es möglich sein wird, sie aufzufüllen.
Anmerkung: Die Evakuierung wurde auch den Bewohnern von Myrnohrad in der Region Donetsk empfohlen.
Lesen Sie auch
- Neue Atomvereinbarung mit dem Iran sollte Bedrohung beseitigen, nicht aufschieben - Medien
- Google investiert in KI-Kreativität: Veo 3 erstellt Videos mit Dialogen und Soundeffekten
- Ohne sie kann man nicht fahren: Was im Kofferraum jedes Fahrers sein muss
- Arbeiten im Ausland und Rente: Was sich für Ukrainer im Jahr 2025 geändert hat
- Fahrern wurden die Preise für Benzin, Diesel und Autogas in verschiedenen Regionen gezeigt: wie viel sie in Charkiw und Dnipro kosten
- Zahlungen für Mai laufen aus: Die Pensionskasse hat wichtige Informationen mit den Ukrainern geteilt