Der von den Besatzern ernannte Bürgermeister von Energodar tritt auf Bitte von 'Rosatom' zurück.


Nach einer Ankündigung hat Eduard Senovoz, der die besetzte Stadt Energodar kontrollierte, seinen Rücktritt eingereicht. Er erklärt seine Entscheidung mit 'neuen Aufgaben, die von der Firma 'Rosenergoatom' gestellt wurden.
Ein möglicher Nachfolger von Senovoz ist Maxim Puchov, der derzeit Erster Vizebürgermeister ist.
Eduard Senovoz wurde in Balakliya, in der Region Charkiw geboren. Er leitete die Firma 'Smolensk AES-Service', die zu 'Rosatom' gehört und die besetzte Zaporizhzhya AKW direkt verwaltet. Im Dezember 2022 nahm er das Angebot an, die illegale Besatzungs'verwaltung' von Energodar zu leiten.
Im September 2023 wurde Senovoz Mitglied der 'Gesetzgebenden Versammlung' - eines illegalen Organs, das von der Besatzungsverwaltung der Region Zaporizhzhya gegründet wurde. Er ist auch Präsident der 'Föderation des Bogenschießens der Region Smolensk'. Zuvor gründete er das Unternehmen 'Stroyuniversal', das in der Stadt Desnogorsk, Region Smolensk registriert war und aufgelöst wurde.
Maxim Puchov, der möglicherweise Senovoz' Nachfolger wird, war früher Bürgermeister der russischen Stadt Polarniye Zori in der Region Murmansk. Vor seiner Tätigkeit in der Besatzung arbeitete er in dieser Stadt seit 2013, war Mitglied der Partei 'Einiges Russland' und arbeitete im Kolskaya AKW - einer Tochtergesellschaft von 'Rosenergoatom'.
Es wird erwartet, dass die Besatzungsverwaltung bald eine endgültige Entscheidung über den neuen Kollaborateur trifft.
Die russischen Behörden setzen weiterhin eine Strategie zur Beseitigung einheimischer Bewohner aus Führungspositionen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine um. Dies berichtet das Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation (CBD).
Ein Beweis für diesen Trend sind die jüngsten Ernennungen: Der frühere Bürgermeister der Stadt Polarniye Zori in der Region Murmansk, Maxim Puchov, wurde Erster Vizevorsitzender der besetzten Stadt Energodar. Der neue Erzbischof Wladimir, der zuvor die Diözesen in Wladiwostok und Primorje der RPTC leitete, wurde Leiter der Diözese Donetsk und Mariupol der Orthodoxen Kirche.
Wir erinnern daran, dass im Oktober 2024 ein Kollaborateur, der eine Führungsposition im ZAE innehatte, in Energodar gesprengt wurde.
Lesen Sie auch
- Die Frontlinie am 21. April 2025. Zusammenfassung des Generalstabs
- Russland hat zwei neue Militärbasen im besetzten Mariupol geschaffen – Andryuschenko
- An einem der Grenzübergänge zu Polen wird der Verkehr eingeschränkt: Einzelheiten
- Natalia Mogilevskaya zeigte, wie sie sich mit ihren Töchtern auf Ostern vorbereitete: rührendes Video
- In Tschernihiv vereinigten sich an Ostern alle christlichen Konfessionen im Gebet für die Ukraine
- In der Region Sumy dauert der intensive Kampf an der Staatsgrenze an: Details von Syrskiy