Rettungskräfte haben die Angaben zu den Todesopfern in Lwiw präzisiert: unter den Opfern - ein Kind.


Ein Kind stirbt bei einem Raketenangriff in Lwiw
Ein Kind starb bei einem russischen Raketenangriff in Lwiw, sagte der Sprecher des staatlichen Notfalldienstes Alexander Korunjii. Nach seinen Angaben wurden die Such- und Rettungsarbeiten in Lwiw abgeschlossen. Zuvor hieß es, dass drei Kinder ums Leben kamen, aber nach neuesten Informationen starb nur eines.
Laut Korunjii wurden Such- und Rettungsaktionen mit etwa 150 Rettungskräften und 38 Rettungsfahrzeugen durchgeführt. Die Brandbekämpfung verlief erfolgreich und wurde eingedämmt. Nach Angaben des Notfalldienstes wurden 12 Personen gerettet, aber sieben starben. Eine der Opfer war das siebenjährige Mädchen Emilia. Die anderen beiden Verstorbenen waren bereits 18 Jahre alt.
Der russische Raketenangriff auf Lwiw ereignete sich am Morgen des 4. September. Bei dem Angriff wurden sieben Tote, darunter Kinder, 64 Verletzte und 12 Gerettete gemeldet.
Der Angriff auf Lwiw führte zur Beschädigung von drei Schulen und einem Kunstzentrum. Darüber hinaus wurde das regionale Zentrum für Sportmedizin und Rehabilitation in der Konovaleza-Straße ebenfalls beschädigt. Die Druckwellen führten zur Beschädigung von mehr als 70 Fenstern, zur Zerstörung von Rahmen und Decken in sechs Räumen. Auch die Kirche der PCU des heiligen Georg des Siegreichen in der Tscherniwzi-Straße wurde beschädigt.
Nach dem russischen Raketenangriff in Lwiw wurde der 5. September zum Gedenktag für die Opfer erklärt.
Lesen Sie auch
- In Chmelnyzkyj wurde nach Protesten der Gottesdienst mit Onufrij abgesagt
- Automaten, Minen, Hunde… Ehemaliger Mitarbeiter des ZNPP erzählt, wie die Russen das Werk in eine Militärbasis verwandelt haben
- Die RF lagert Truppen in der Nähe der Staatsgrenze: Analysten bewerten, ob eine Offensive droht
- CNN veröffentlichte das Abhörprotokoll des Befehls der Russen, ukrainische Kriegsgefangene zu töten (Video)
- In Chmelnyzkyj sind die Menschen gegen die Ankunft von Onufrij auf die Straße gegangen
- Meteorologen warnen vor Unwetter am 22. Mai: Welche Regionen gefährdet sind