Religion verbietet es zu schießen und sogar Uniformen zu tragen. Was das Gericht dem frommen Wehrdienstverweigerer antwortete.


Der aus der Region Tscherkassy stammende Walerij F. entging der Verantwortung für die Wehrdienstverweigerung durch seinen religiösen Glauben. Das Gericht von Katerynopil setzte ihm eine Bewährungszeit von einem Jahr anstelle von drei Jahren Freiheitsstrafe.
Die Staatsanwaltschaft war mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und legte Berufung ein, da sie der Meinung ist, dass eine solche Entscheidung negative Auswirkungen auf andere wehrpflichtige Personen haben könnte.
Während der Berufungsverhandlung bestätigte Walerij F. seine religiösen Überzeugungen, die es ihm nicht erlauben, zu töten, Blut zu vergießen oder Waffen zu benutzen. Das Berufungsgericht verhängte über ihn eine Strafe von drei Jahren Gefängnis.
Früher erhielt ein Teilnehmer an Kampfhandlungen in der Region Chmelnyzkyj drei Jahre Freiheitsstrafe wegen Wehrdienstverweigerung während der Mobilisierung.
Gerichte in der Ukraine sind der Meinung, dass Personen, die wegen der Verweigerung des Wehrdienstes für schuldig befunden werden, kämpfen sollten.
Ein Mitarbeiter des Stadtrats von Chotyn wurde wegen Wehrdienstverweigerung zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Die Militärmedizinische Kommission stellte fest, dass er mehr als 10 Zähne fehlte, aber das ist kein Hindernis für den Wehrdienst.
Lesen Sie auch
- Luftabwehr statt Feuerwerk: Moskau hat sich vor der Parade verstärkt
- Ukraine und Tschechien gründen Flugschule für F-16
- Russland griff Konotop mit Drohnen und Raketen an: Es gibt Zerstörungen
- Wie nennt man Alexander auf Ukrainisch richtig abgekürzt? Erklärung einer Sprachwissenschaftlerin
- In Moskau ist ein Gas in einem Hochhaus explodiert: Es gibt Tote (Video)
- Der Kollaborateur überraschte mit einer Aussage über das Essen im Gefängnis