Die Russin Machmudowa, die illegal die Krim besucht hat, wurde Europameisterin im Bogenschießen.


Bei der Europameisterschaft im Hallenbogenschießen, die im türkischen Samsun stattfand, wurde die Russin, die illegal die annektierte Krim besucht hat, Siegerin. Sie gewann im Finale gegen die Französin.
Diese Athletin hat bereits zuvor illegal die Krim besucht, indem sie an anderen Wettkämpfen im besetzten Aluschta teilnahm. Ein solches Vergehen gegen das ukrainische Gesetz zieht eine strafrechtliche Verantwortung nach sich.
Ein anderer Russe erhielt ebenfalls eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft. Auch er hat die Krim illegal besucht und an anderen Wettkämpfen teilgenommen. Zusammen mit ihm kamen andere russische Sportler auf das besetzte Territorium der Krim, indem sie Zoll- und Grenzkontrollen umgingen.
Die Liste der Teilnehmer der russischen Mannschaft im Gewichtheben bei der Europameisterschaft 2025 wurde ebenfalls bekannt gegeben. Darin ist eine Athletin enthalten, die ebenfalls illegal die Krim besucht hat und an einem Trainingstraining in Aluschta teilnahm.
Die Europameisterschaft im Gewichtheben 2025 findet in Chișinău statt. Russische Gewichtheber wurden wegen des Krieges Russlands gegen die Ukraine von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen, durften jedoch später an Turnieren im neutralen Status teilnehmen.
Außerdem wurde über den Tod eines 19-jährigen Fußballspielers aus der Krim berichtet, der in der Region Belgorod starb. Er nahm an Fußballwettkämpfen auf der Krim und bei landesweiten Turnieren teil.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine hat Tschechien in der Frauen-Liga der Nationen im Fußball besiegt
- Die UEFA bestrafte die Spieler von Real für ihr Verhalten nach dem Spiel gegen Atlético
- „Eine Frau ist nicht mit einem Mann gleichzusetzen“. Neuer sexistischer Skandal im ukrainischen Sport
- Gleich fünf französische Tennisspieler wegen Spielmanipulation gesperrt
- Ukrainische Schiedsrichterin wird bei den Spielen der Endrunde der Frauen-Euro-2025 tätig sein
- Die Ukraine und ich persönlich wollen nicht im Führungsorgan der UEFA gesehen werden, - Schewtschenko