Sozialhilfe für Pflege - was sich für die Ukrainer seit Juli geändert hat.


Die ukrainische Rentenbehörde (PFU) hat erklärt, wer Anspruch auf staatliche Sozialhilfe für Pflege hat und welche Änderungen seit Juli 2025 eingetreten sind.
Was Sie über die Pflegehilfe für Menschen mit Behinderungen wissen sollten
Gemäß der Regierungsverordnung Nr. 695 wurde der Rentenbehörde die Gewährung und Auszahlung von staatlicher Sozialhilfe für Pflege ab Juli dieses Jahres übertragen. Anspruch auf diese Unterstützung besteht für:
- alleinstehende bedürftige Personen, die regelmäßige Pflege benötigen;
- bedürftige Personen mit einer Behinderung der Gruppe B der ersten Gruppe;
- bedürftige Bürger mit einer Behinderung der Gruppe A der ersten Gruppe;
- alleinstehende Personen über 80 Jahre.
Wie man finanzielle Hilfe für Pflege erhält
Jetzt können Bürger staatliche Sozialhilfe für Pflege beantragen, indem sie eine Anfrage an folgende Stellen richten:
- Servicezentrum der Rentenbehörde;
- städtische Behörden oder CNAP;
- elektronisch über das PFU oder den öffentlichen Dienst 'Diya';
- per Post.
Es ist notwendig, Dokumente mitzubringen, die die Identität bescheinigen, den Identifikationscode, die Einkommensdeklaration, Dokumente über Geschäftsunfähigkeit oder Vormundschaft, medizinische Gutachten (für Personen, die Pflege benötigen) sowie Dokumente über die Teilnahme am Zweiten Weltkrieg.
Früher haben wir berichtet, dass einige Bürger mit Behinderungen einmalige staatliche Hilfe erhalten können, sowie über die Eröffnung der Registrierung für das Programm zur finanziellen Unterstützung von Bürgern mit Behinderungen in der Region Tschernihiw.
Lesen Sie auch
- Studienaufschub - zwei Arten notwendiger Dokumente
- Test der Verkehrsregeln - Wer überquert die Kreuzung zuerst und zuletzt
- Vergünstigungen im Verkehr – wer ab dem 1. September nicht für die Fahrt bezahlen muss
- Angelsperren - wer auch zu Hause bestraft werden kann
- Fünf Tsd. UAH im 'Schülerpaket' – was man definitiv nicht kaufen darf
- Das Eigentumsrecht des Kindes an Immobilien – welche Risiken es für die Eltern gibt