Studierende haben die Möglichkeit, im Ausland zu lernen: Das Bildungsministerium klärte neue Ausreisebestimmungen.


Männliche Studierende im Alter von 18 bis 22 Jahren, die nicht mobilisiert werden, können ab 2025 an Programmen für akademische Mobilität teilnehmen. Dies berichtet 'Ukrainische Wahrheit. Leben' unter Verweis auf die Erklärungen des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft sowie von Juristen.
Nach Angaben des Bildungsministeriums wird die Erlaubnis zur Ausreise im Rahmen von Programmen für akademische Mobilität für ein Semester erteilt. Dabei muss der Studierende im Präsenzstudium sein und einen Bachelor- oder Masterabschluss in medizinischen, pharmazeutischen oder veterinärmedizinischen Fachrichtungen an einer staatlichen oder kommunalen Bildungseinrichtung erwerben.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Wissenschaft Mychailo Wynnytskyj berichtete, dass seit Anfang 2024 bereits 561 Studierende die Möglichkeit genutzt haben, im Ausland zu studieren. Auch Hochschullehrer können an Konferenzen und Weiterbildungprogrammen teilnehmen.
'In dieser Zeit ist nur ein wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter nicht rechtzeitig aus dem Ausland zurückgekehrt. Alle Studierenden sind ohne Ausnahme zurückgekehrt', betonte er.
Für die Teilnahme am Austauschprogramm müssen die Studierenden ein Dokumentenpaket einreichen, das Folgendes umfasst:
- eine Kopie des Reisepasses;
- eine elektronische Studienbescheinigung;
- ein militärischer Registerdokument mit Stempeln der TCK;
- eine beglaubigte Kopie des Vertrags mit der ausländischen Universität;
- eine Bescheinigung der Bildungseinrichtung über die Weiterleitung zum Studium.
Die Anwältin Marina Semenova merkt an, dass auch Seekadetten und Studierende, die praktische Flugausbildung im Ausland absolvieren, die Möglichkeit zur Ausreise haben.
Laut der Anwältin Larysa Velychko können Studierende, im Falle einer Ablehnung zur Bereitstellung der erforderlichen Dokumente von der Hochschule, Beschwerde beim Ministerium für Bildung und Wissenschaft einlegen. Bei unbegründeten Ablehnungen der Grenzüberquerung kann das Urteil vor einem Verwaltungsgericht angefochten werden.
Lesen Sie auch
- Das Verteidigungsministerium hat im April über 120 neue Waffentypen für den Einsatz zugelassen
- NATO-Gipfel in Den Haag: Die Niederlande schließen den Luftraum und das Meer zur Gewährleistung der Sicherheit
- Innovative Plattform zur Minenräumung: Ukrainische Entwickler haben über 100 Datensätze zusammengestellt
- Russland hat die besetzte Krim in eine Raketenbasis für 'Iskander' verwandelt
- Die Verteidigungskräfte haben das Versagen der russischen Strategie in Donezk aufgedeckt
- Statistik des Terrors: Im Monat warfen die russischen Luftstreitkräfte über 5.000 KAB ab