In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen.

In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen
In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen

Cyberangriff auf die Dienste der Agentur für Rechtsdienstleistungen in Großbritannien

In Großbritannien kam es zu einem umfangreichen Cyberangriff auf die Online-Dienste der Agentur für Rechtsdienstleistungen, der zu einem erheblichen Datenleak führte. Laut Informationen von Glavkom wurde dies von der Agentur und dem Ministerium für Justiz gemeldet.

Von dem Cyberangriff wurde bereits am 23. April berichtet, aber am 16. Mai stellte sich heraus, dass er umfassender war als zunächst angenommen. So gelang es den Hackern, Zugriff auf eine 'große Menge an Informationen' zu erhalten, die die Antragsteller auf Rechtsdienstleistungen betreffen.

Die britische Regierung ist der Meinung, dass es den Hackern gelungen ist, den Dienst zu hacken und viele persönliche Daten von Personen herunterzuladen, die seit 2010 über diesen Dienst Hilfe gesucht haben. Insgesamt wurden über 2 Millionen Datensätze gestohlen, einschließlich Kontaktdaten, Adressen, Geburtsdaten, Ausweisnummern, Vorstrafen, Beschäftigungsstatus und Finanzdaten.

Zuletzt gab es auch einen Cyberangriff auf das staatliche Registrierungssystem in Polen, und Frankreich bestätigte die Verantwortung des russischen Militärgeheimdienstes für Cyberangriffe auf seine Fernsehsender und die E-Mail der Regierungsmitglieder.

Infolge der Cyberangriffe auf die Dienste von Regierungsbehörden wächst die Besorgnis und der Bedarf an erhöhter Cybersecurity, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.


Lesen Sie auch

Werbung