Die USA haben die Prognose für den Export von ukrainischem Weizen aktualisiert.


USDA hat die weltweite Prognose für den Ausgleich landwirtschaftlicher Erzeugnisse veröffentlicht
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat eine neue Prognose für den Ausgleich grundlegender landwirtschaftlicher Erzeugnisse weltweit für das Marketingjahr 2024/2025 veröffentlicht.
Nach Angaben des USDA wird die Weizenproduktion in der Ukraine bei 22,9 Millionen Tonnen bleiben, und die Exporte werden um 0,5 Millionen Tonnen auf 16,5 Millionen Tonnen steigen. Bei Mais wird die Produktion um 0,3 Millionen Tonnen auf 26,5 Millionen Tonnen steigen, während die Exporte bei 23,0 Millionen Tonnen bleiben werden.
Die Prognose für den Weltmarkt für Weizen für das Marketingjahr 2024/2025 sieht einen Rückgang der Produktion, des Verbrauchs und des Handels sowie einen Anstieg der Endbestände vor.
Die Weizenproduktion wird um 1,8 Millionen Tonnen auf 793,0 Millionen Tonnen sinken, dies betrifft in erster Linie die Europäische Union und Brasilien. Die Exporte werden um 1,0 Millionen Tonnen auf 213,7 Millionen Tonnen sinken, insbesondere durch die Europäische Union und Russland, während die Bestände um 0,3 Millionen Tonnen auf 257,9 Millionen Tonnen steigen werden.
Aktualisierte Prognosen für den Weltmarkt für Mais für das Marketingjahr 2024/2025 sehen einen Rückgang der Produktion, einen Anstieg des Handels und einen Rückgang der Bestände vor.
Lesen Sie auch
- Ukrainische Marine-Drohnen haben zum ersten Mal zwei Su-30 abgeschossen: Budanow enthüllte die Details der historischen Operation
- Wie wichtig die schwedischen Combat Boat 90 für die Ukraine sind: Erklärung des Militärs
- Das Berufungsgericht der USA hat die Entscheidung zur Wiederherstellung der Arbeit von 'Voice of America' blockiert
- Frosch im kochenden Wasser: US-Admiral hat besorgniserregende Erklärung zum Krieg mit China um Taiwan abgegeben
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt