Verschwendung der Mobilisierung — wie Verstöße bestraft werden.


In letzter Zeit wird immer mehr über die Verantwortung der Bürger gesprochen, die sich während der Mobilisierung vor dem Militärdienst drücken. Die Strafen dafür können von Geldbußen bis hin zu Freiheitsstrafen reichen. Der Strafgesetzbuch sieht eine Freiheitsstrafe von drei bis fünf Jahren für die Verweigerung des Wehrdienstes vor. Allerdings ersetzt das Gericht oft diese Strafe durch eine Bewährungszeit.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass für Verstöße gegen das Mobilisierungsgesetz eine Geldstrafe von 20.000 Hrywnja verhängt werden kann, und für die Ignorierung der Vorladung bis zu 8.500 Hrywnja. Das ist keine unerhebliche Summe, da in anderen Fällen sogar Bankkonten gesperrt werden können. Es ist besser, die Anforderungen des Gesetzes zu befolgen, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
Kürzlich wurden Fälle von der Flucht von Wehrpflichtigen ins Ausland mit gefälschten Dokumenten aufgedeckt. Solche Handlungen werden nicht ohne Folgen bleiben, und die Behörden versprechen, die schuldigen Personen zur Verantwortung zu ziehen. Es ist besser, das Gesetz zu befolgen, um ernsthafte Probleme zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Russischer Angriff auf Wohngebäude in Charkiw - eine Person verletzt
- Durch den Angriff der RF auf die Ukraine hat Polen die Luftwaffe in den Himmel erhoben
- In Russland wurde ein Fahrer im Fall der Operation 'Spinnennetz' verhaftet
- Ein SBU-Mitarbeiter hat ein Staatsgeheimnis offenbart – was das Gericht entschieden hat
- In der Ukraine gibt es eine großflächige Alarmierung - Russland hat Drohnen und Raketen gestartet
- Im Senatsausschuss wurde die militärische Unterstützung für die Ukraine genehmigt, — Reuters