Ukrainer verlassen Deutschland in Massen: Wohin fliehen Flüchtlinge?.


Ukrainer in Deutschland haben den Status des vorübergehenden Schutzes verloren
Seit Juli 2024 haben etwa 200.000 Ukrainer in Deutschland ihren vorübergehenden Schutzstatus verloren, was zu einem Rückgang ihrer Gesamtzahl von 1,37 auf 1,11 Millionen Menschen führte. Das zeigen die Daten von Eurostat.
Nach Ansicht von Experten ist dieser Rückgang auf mehrere Gründe zurückzuführen. Einige Ukrainer haben einen anderen Schutzstatus erhalten, während andere Deutschland verlassen haben. Dennoch bleibt die Bundesrepublik Deutschland weltweit führend bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge.
Außerdem hat sich das Bild der Verteilung der Ukrainer in der EU ebenfalls verändert. Derzeit haben etwa 4,12 Millionen Ukrainer Schutz in den Ländern der Europäischen Union gefunden. Nach Deutschland hat Polen die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen - 976.205 Personen, was 23,7% der Gesamtzahl in Europa entspricht. An dritter Stelle steht Tschechien mit 369.000 Ukrainern.
Interessanterweise ist seit Ende Juni 2024 in einigen Ländern ein Anstieg der Zahl der Ukrainer zu verzeichnen. Zum Beispiel kamen in Polen weitere 10.430 Personen an, in Tschechien 8.834 und in Rumänien 4.250.
Analysen zeigen, dass die Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge Frauen (45,3%) und Kinder (32,4%) sind, während erwachsene Männer 22,4% ausmachen. Besonders viele Ukrainer leben in Tschechien, Litauen und Polen, wo auf tausend Einheimische 26 bis 33 Empfänger vorübergehenden Schutzes kommen.
Es wurde auch zuvor berichtet, dass die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht hat und den nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegten Wert überschritten hat.
Lesen Sie auch
- Deutschland und die USA bündeln ihre Kräfte zur Herstellung von ATACMS- und Patriot-Raketen in Europa
- Reserv+ wird nicht mehr geöffnet: Dringliche Mitteilung des Verteidigungsministeriums
- 'Der Schattenflotte' wird nicht helfen: Die EU bereitet einen neuen Schlag gegen Russlands Öleinnahmen vor
- Der estnische Premierminister: Der Vorfall mit dem russischen Su-35 wird die Überprüfungen der Sanktionstanker nicht stoppen
- 'Weiß nicht, wie man aus dem Krieg herauskommt': Das Weiße Haus macht Aussagen vor dem Gespräch von Trump mit Putin
- 'Alle Versuche russischer Bedrohungen wurden zurückgewiesen': Selenskyj enthüllt Details zu den Verhandlungen in Istanbul