Ukrenergo: Russland hat die Angriffe auf Stromverteilungsanlagen verstärkt.


Russland hat seine Taktik bei Angriffen auf die Energieinfrastruktur der Ukraine geändert
Russland hat die Ziele der Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine erweitert, wobei der Fokus nicht mehr nur auf den Hauptleitungen des NEC 'Ukrenergo', sondern auch auf den Verteilungssystemen der Energieversorgungsunternehmen liegt. Dies berichtete Alexei Brecht, der kommissarische Leiter von 'Ukrenergo', während einer Rede auf dem Kiewer Internationalen Wirtschaftsforum.
"Aus verschiedenen Gründen, insbesondere weil wir heute besser vorbereitet sind, haben wir Reserven zur Absicherung, ein professionelles Team von Mitarbeitern, die unsere Anlagen sehr schnell wiederherstellen, daher haben sich die Angriffe sowohl auf uns als auch auf die Verteilungssysteme ausgedehnt", sagte Brecht.
Laut Brecht wurden in den letzten Monaten die Anlagen der Verteilungssystembetreiber erheblich beschädigt, was zu lokalisierten Problemen bei der Energieversorgung in den Regionen führte. Dennoch setzen Spezialisten alles daran, die Stromversorgung schnell wiederherzustellen.
Trotzdem hat das ukrainische Energiesystem seine Stabilität bewiesen. Laut Brecht arbeitet das System bis zum 7. November bereits seit 52 Tagen ohne Einschränkungen bei der Stromversorgung, und es gibt genügend interne Erzeugungskapazitäten, um den Bedarf der Verbraucher zu decken.
Lesen Sie auch
- Die Preise für eine Packung sind stark gestiegen: Ukrainern wurde gezeigt, wie sich die Kosten für Zigaretten im Laufe eines Jahres verändert haben
- Ein kaltes atmosphärisches Front kommt in die Ukraine: Wetterexpertin Didenko warnt vor starken Regenfällen und Schnee
- In ukrainischen Schulen könnten Veteranen erscheinen: Was bekannt ist
- Geld haben noch nicht alle erhalten: Die PFA antwortete, ob Ukrainer bis Ende Mai Renten, Zuschüsse und Krankengeld erhalten werden
- Vergünstigungen für Versorgungszahlungen: Wie Familienangehörige von Militärangehörigen die Zahlung auf sich übertragen können
- Die Preise für Fisch sind deutlich gestiegen: Wie viel bieten Auchan, Metro und Varus für Karpfen, Hering und Makrele an