Explosionen erschüttern temporär besetzte Krim.


Explosionen erschallten auf der besetzten Krim
In der Nacht zum 2. November waren Explosionen in mehreren Bezirken der temporär besetzten Krim zu hören. Dies berichtet der Telegram-Kanal 'Crimean Wind'.
Die ersten Explosionen wurden in den Bezirken Dschankoj und Krasnoperekopsk gegen ein Uhr nachts registriert.
Außerdem wurden in diesen Bezirken neun Explosionen registriert.
Später wurde über die Arbeit der russischen Luftverteidigung in Dschankoj, sowie über die gehörtetn Explosionen im Bezirk Nischegorsk informiert.
Aus Dschankoj wird über 5 Starts der russischen Luftverteidigung berichtet und über 3 Einstiege, bei denen die Häuser zitterten - heißt es in der Veröffentlichung des 'Crimean Wind' um 01:10 Uhr.
Zudem wurden in der Nähe des Dorfes Asowskoje im Bezirk Dschankoj helle Blitze bemerkt.
In Sewastopol wurde Luftalarm ausgelöst, was mit der Bedrohung eines ballistischen Raketenangriffs zusammenhängt. Ein Vertreter der besetzenden 'Behörden' verkündete jedoch, dass keine solche Bedrohung bestehe.
Erinnern wir daran, dass Anfang November die Cyberspezialisten des GRU einen Angriff auf russische Banken durchgeführt haben, die illegal auf dem Gebiet der Krim tätig sind.
In Saky wurde ein Protokoll gegen die Mutter einer 10-jährigen Schülerin erstellt, die in einem Video die russische Armee 'diskreditiert' hat.
Erinnern wir daran, dass auch in der Nacht zum 28. Oktober Explosionen in der Krim zu hören waren, insbesondere im Bezirk Dschankoj.
Lesen Sie auch
- Kellogg hat eine Erklärung zum Ende des Krieges abgegeben
- Waffenstillstand: Macron erklärte, wer diesen Prozess überwachen wird
- Die russische Armee – drei Kilometer von Dnipropetrowsk entfernt: Die Streitkräfte der Ukraine haben die Situation beschrieben
- Starmer und Macron haben eine Antwort versprochen, wenn Russland die Waffenruhe ablehnt
- Der Waffenstillstand soll am 12. Mai beginnen - Selenskyj
- Das Innenministerium hat sechs Beamte aufgrund von Durchsuchungen im Kommando der Nationalgarde abgesetzt