Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat.
gestern, 12:15
407

Journalist
Schostal Oleksandr
gestern, 12:15
407

Der US-Präsident Donald Trump hat seine Haltung zu Russland überdacht. Laut dem Medium 'Hwilya' hat Trump erkannt, dass er die Hauptverantwortung für die Handlungen von Wladimir Putin trägt. The Telegraph berichtet, dass Trump den Krieg nicht schnell beenden konnte, aber seine Politik geändert hat. Dies wurde nach der Entlassung von Mike Waltz als Berater für nationale Sicherheit offensichtlich. Unabhängig von seinen Ansichten zu Russland kann die Entlassung als Schritt in die richtige Richtung betrachtet werden. 'Der Rückzug des Falken, dem seine politische Basis misstrauisch gegenüberstand, könnte Trump dazu bringen, den Kurs zu ändern und die von seinem ehemaligen Berater für nationale Sicherheit empfohlene Politik zu verfolgen', bemerkt The Telegraph. Jetzt ist es wichtig zu sehen, ob sich die US-Politik geändert hat und ob Putin Einfluss auf Trump hatte. Der erste wichtige Schritt ist die Lieferung zusätzlicher Waffen an die Ukraine in dieser Woche. Der zweite Schritt ist die Unterstützung des von Senator Lindsey Graham vorgeschlagenen Gesetzes zu Sanktionen gegen Russland. Erinnert sei daran, dass Mike Waltz im März in das Zentrum eines großen Skandals geriet, als er einen Gruppenchat im Messenger Signal für Beamte des Weißen Hauses organisierte, in dem Angriffe auf die Huthis diskutiert wurden. Nur das Missfallen von Jeffrey Goldberg vom Atlantic fand seinen Weg in diesen Chat. In dem Chat waren 18 Teilnehmer, darunter Mike Waltz. Am 1. Mai entließ Trump Waltz von seinem Posten und nominierte ihn als nächsten Botschafter der USA bei den Vereinten Nationen.
Lesen Sie auch
- Trump hat zugegeben, wer seine Haltung zur Ukraine geändert hat
- Selenskyj hat Optionen für die Stationierung ausländischer Truppen in der Ukraine genannt
- Kehrt die Stimme Amerikas zurück? Mitarbeiter erhielten Briefe mit Ankündigungen der "nächsten Schritte"