Einreise in die EU: „Ukrzaliznytsia“ über Auswirkungen des neuen Systems auf den Ticketverkauf.


Der Pressedienst von „Ukrzaliznytsia“ erklärte, dass die Einführung des neuen Entry/Exit Scheme (EES) für die Grenzkontrolle der EU den Prozess des Kaufs von Zugtickets nicht beeinflussen wird.
Dies wurde vom Unternehmen mitgeteilt.
„Was die Frage der Änderung des Transportprozesses bei der Einführung des Entry/Exit Scheme (EES) betrifft, sei darauf hingewiesen, dass sich der Kaufprozess von Zugtickets der Gesellschaft „Ukrzaliznytsia“ nicht ändern wird, da die Einführung des genannten Systems direkt den Grenzübertritt betrifft“, heißt es in der Mitteilung.
Laut Pressedienst zielt die Einführung eines solchen Systems darauf ab, die Sicherheit an den Grenzen der EU zu verstärken und „manuelle“ Passkontrollen abzuschaffen sowie den Prozess elektronischer Prüfungen zu beschleunigen.
Die Spezialisten von „Ukrzaliznytsia“ untersuchen derzeit eingehend alle möglichen Veränderungsfaktoren für Passagiere bei der Einführung dieses Systems sowie bewerten die möglichen Auswirkungen der Einführung des ETIAS-Systems und der geplanten Gebührenzahlungsmethoden.
„Nach Meinung der Spezialisten von „Ukrzaliznytsia“ wird die Einführung dieser Gebühr in Höhe von EUR 7 den Passagierfluss zwischen der Ukraine und den europäischen Ländern nicht wesentlich beeinträchtigen oder einschränken“, fügte UZ hinzu.
Lesen Sie auch
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt
- Die Russen verstärken ihre Kampfaktivität in der Woltschansk-Richtung und in der Region Sumy
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien