Feind hat nicht vom Plan zur Schaffung einer 'Pufferzone' in der Region Charkiw abgesehen - Beobachter.


Die Besatzer weichen nicht von ihren Versuchen ab, die Stadt Woltschansk zu erobern und eine 'Pufferzone' in der Region Charkiw zu schaffen. Diese Aufgabe bleibt aktuell. Dies teilte der Militärbeobachter Denis Popowitsch im Fernsehsender FREEDOM mit.
Derzeit befindet sich auf dem Gebiet der Region eine beträchtliche Streitmacht 'Norden', die über eine bestimmte Stärke verfügt. Der Feind versucht nicht nur, auf der Kurschyn zu kontern, um die ukrainischen Kräfte aus der Region zu verdrängen, sondern strebt auch danach, Woltschansk zu erobern. Dieses Ziel hat nicht an Aktualität verloren", betonte der Beobachter.
Er berichtete auch, dass den russischen Truppen die Aufgabe gestellt wurde, den Woltschansker Aggregatwerk zurückzubringen.
"Die Besatzer schafften es, ihre Flagge auf den Gebäuden dieses Werks zu hissen", fügte der Studiogast hinzu.
Popowitsch betonte, dass die Aufgaben der russischen Truppen unverändert bleiben - Woltschansk zu erobern und eine 'Pufferzone' in der Region Charkiw zu schaffen.
"Niemand hat diese Aufgaben aufgehoben. Deshalb setzt der Feind seine Angriffe fort, um diese Ziele zu erreichen. Seit Mai letzten Jahres hören die Versuche, Woltschansk zu erobern, nicht auf", fasste Popowitsch zusammen.
Lesen Sie auch
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt
- Die Russen verstärken ihre Kampfaktivität in der Woltschansk-Richtung und in der Region Sumy
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien
- Kernenergie-Sicherheit in Gefahr: einzige Reserveleitung des ZNPP seit über einer Woche abgeschaltet