Der Verlust von Wehrpflichtigen unter Kursk könnte Putins Macht ins Wanken bringen, - ISW.


In Russland könnte es aufgrund von Verlusten unter den Wehrpflichtigen in der Region Kursk zu einer politischen Krise kommen. Dies wurde in einem Bericht des American Institute for the Study of War festgestellt.
Die ukrainische Operation in der Region Kursk bereitet dem Kreml ernste Probleme, da Russland stark von den Wehrpflichtigen abhängt, die die Grenze zur Ukraine schützen.
Der KTO-Modus, der in den Regionen Belgorod, Brjansk und Kursk ausgerufen wurde, zielt darauf ab, das Ausmaß der ukrainischen Invasion zu verringern und interne Auseinandersetzungen zu verhindern.
Darüber hinaus könnte die Ernennung von Alexander Bortnikov, dem Leiter des FSB, zum Leiter des KTO als Zeichen des Unmuts des russischen Diktators Wladimir Putin über die Aktionen des Militärkommandos in Kursk gewertet werden.
Das russische Verteidigungsministerium stützt sich auf eine Kombination von Wehrpflichtigen, Einheiten der Nordgruppe der Streitkräfte und Einheiten aus weniger wichtigen Frontabschnitten in der Ukraine. Dies könnte zu einer Desorganisation der russischen Antwort auf die ukrainische Operation führen.
Die Ankunft zusätzlicher Truppen und erfahrener Soldaten von der Front hat zu einer Verbesserung des Schutzes der russischen Streitkräfte vor Angriffen der VSU geführt. Die ukrainischen Truppen halten jedoch ihre Positionen in der Region Kursk mit geringfügigen Geländegewinnen.
Es wurde auch einzelne Übergriffe von ukrainischen Streitkräften auf Siedlungen in der Region Belgorod verzeichnet, obwohl das Vorhandensein von VSU-Kräften und die Behauptung von Positionen dort nicht bestätigt wurden.
Lesen Sie auch
- Der Angriff Russlands auf die Ukraine geht weiter: In vielen Städten sind Explosionen zu hören
- Die US-Geheimdienste haben die Ziele Putins im Krieg gegen die Ukraine enthüllt
- Die Frontlinie am 23. Mai 2025. Bericht des Generalstabs
- Europa hat einen Weg gefunden, die Ukraine auch ohne Hilfe der USA zu bewaffnen
- Im Ergebnis des Gefangenenaustauschs kehrten 27 Verteidiger von Mariupol nach Hause zurück
- Russland hat Kiew mit Drohnen und Raketen angegriffen: es gibt Zerstörungen und Verletzte