WSJ berechnet, wie viele Soldaten Putin brauchen wird, um die Region Kursk zurückzuerobern.
22.08.2024
1563

Journalist
Schostal Oleksandr
22.08.2024
1563

Die Zerstörung von drei Brücken deutet darauf hin, dass die Ukraine beabsichtigt, das Gebiet der Region Kursk zu halten, das derzeit von den Streitkräften der Ukraine kontrolliert wird. Laut The Wall Street Journal sind auf diesem Abschnitt etwa sechstausend Verteidiger im Einsatz, weitere vier tausend befinden sich in der Sumy-Region, um Unterstützung zu leisten. So werden für Russland mehr als 20.000 Soldaten benötigt, um die Kontrolle über die Grenzzone wiederherzustellen. Aufgrund der Zerstörung der Brücken westlich des von der Ukraine kontrollierten Gebiets werden die russischen Streitkräfte Pontonbrücken nutzen müssen, um neue Lieferungen zu bringen, was sie anfälliger macht. Wenn die Ukraine plant, Anspruch auf ein größeres Gebiet in der Region zu erheben, wird der Fluss als natürliche Barriere gegen mögliche Angriffe Russlands aus dem Westen dienen, so The Wall Street Journal. Die Autoren des Artikels stellen fest, dass Kiew darauf hofft, das russische Gebiet lange genug halten zu können. Dies wird ein wichtiges Druckmittel sein, das die Ukraine gegen besetzte Gebiete der Russischen Föderation eintauschen wird. Es sollte auch die Tatsache berücksichtigt werden, dass sich mehr als zweitausend Gefangene in der Region Kursk befinden, die die Ukraine gegen ihre eigenen Soldaten eintauschen wird.
Lesen Sie auch
- Russland hat Kiew mit Drohnen und Raketen angegriffen: es gibt Zerstörungen und Verletzte
- Sybiga berichtete über Einzelheiten eines möglichen Treffens zwischen Selenskyj und Putin
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht