Europäische Märkte haben sich nach der Verschiebung der amerikanischen Zölle erholt.


Europäische Aktienmärkte stiegen nach der Verschiebung der Zölle durch Trump
Die europäischen Aktienmärkte zeigten am Montag ein starkes Wachstum nach der vorübergehenden Verschiebung der Einführung von 50 % Zöllen auf Waren aus der Europäischen Union durch den US-Präsidenten Donald Trump. Der europäische Index Stoxx 600 stieg um 1 %, und alle Sektoren bewegten sich im positiven Bereich. Der französische CAC 40 legte um 1,1 % zu, während der deutsche DAX um 1,6 % anstieg. Gleichzeitig blieben die britischen Märkte aufgrund eines Feiertags geschlossen.
Vor dem Hintergrund der Verschiebung der Zölle verbesserte sich die Situation an den Aktienmärkten der europäischen Automobilhersteller. Nach einem Rückgang von 3 % in der vorherigen Sitzung stiegen die Aktien der Automobilhersteller um 1,1 %. Gerade die Automobilindustrie ist am empfindlichsten gegenüber der Bedrohung durch amerikanische Zölle, da Transport und Maschinenbau den größten Teil der Exporte der EU in die USA ausmachen. Deutsche Automobilhersteller, darunter BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen, zeigten an diesem Tag ebenfalls einen bedeutenden Anstieg.
Früher am Sonntag berichtete Donald Trump, dass er zugestimmt habe, die 50 % Zölle bis zum 9. Juli zu verschieben, nach einem Gespräch mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.Von der Leyen äußerte in ihrem Beitrag in den sozialen Medien X die Bereitschaft der EU, 'schnell und entschlossen voranzukommen'. Diese Entscheidung von Trump hat den Aktienmärkten derzeit erlaubt, sich nach einer vorhergehenden unruhigen Phase zu erholen.
Lesen Sie auch
- Sehr schlimme Dinge: Trump hat Putin direkt gedroht
- Trump bereitet sich darauf vor, die 'Endlösung' für Russland zu verabschieden - Kyiv Post
- Gold verliert Positionen nach der Lockerung der Handelstirade der USA
- Deutschland, die USA, Großbritannien und Frankreich haben eine wichtige militärische Beschränkung für die Ukraine aufgehoben